Babykurs – “PEKiP®” in Darmstadt

PEKiP
das Prager-Eltern-Kind-Programm

Das aufregende erste Jahr

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. 

Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Die PEKiP-Gruppe

* In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. 
* Die Babys sind im gleichen Alter. 
* Zu einer Gruppe gehören 6 – 8 Erwachsene mit ihren Babys. 
* Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.  
* Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten. 
* In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können. 
* Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-GruppenleiterIn geleitet. 
* In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.

Zeit für mein Kind

Zeit ist wertvoll: in der Zeit im PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir. PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. 

PEKiP heißt:
* Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrnehmen. 
* Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen. 
* Zeit haben zum Austausch mit anderen Eltern und der GruppenleiterIn.

PEKiP-Konzept

Lernen und lernen lassen – von Anfang an 

Das Prager-Eltern-Kind-Programm basiert auf den Erkenntnissen des Prager Psychologen Jaroslav Koch, der auf der Grundlage seiner Forschungen in den 1970er Jahren Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr entwickelte.  Darauf aufbauend konzipierten (1973) Prof. Dr. Christa Ruppelt und Prof. Dr. Hans Ruppelt mit Mitarbeiterinnen das wissenschaftlich begleitete sozialpädagogische Gruppenprogramm für Eltern mit ihren Babys.

Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen, die durch eine zertifizierte Gruppenleitung den Eltern vermittelt werden. Im gemeinsamen Spiel von Eltern und Babys bestimmt das Baby mit seinen individuellen Kompetenzen und Bedürfnissen das Spielangebot. Durch das gemeinsame Erleben von Bewegung, Spiel und Freude unterstützt das PEKiP die feinfühlige Interaktion zwischen Eltern und Kind.  Die PEKiP-Grupenleitung begleitet den Erfahrungsaustausch über Erlebnisse mit dem Kind innerhalb und außerhalb der Gruppe.

Entwicklungs- und Erziehungsfragen aus dem Alltag junger Familien werden aufgegriffen und geben Eltern Orientierung und Begleitung in vielerlei Entscheidungsfragen. Zusätzlich ermöglichen Kontakte in der Gruppe einen Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Die Kinder erleben erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein ihrer Eltern.

Kursinfo

Wir teilen die Babys nach den Monaten auf, in denen sie geboren wurden. Finde hier deinen passenden Kurs und melde dich verbindlich über das Kontaktformular an. Schreibe bitte dazu, welcher Kurs an welchem Tag dein passender Kurs ist. 


SO22P I: September / Oktober 2022 Babys
dienstags von 12:30 bis 14:00 Uhr ab 28.02.2023
1. Block: 28.02. – 16.05. – 10 Einheiten, kein Kurs am 05.04. und 12.04 Plätze frei

ON22P I: Oktober / November 2022 Babys
mittwochs, 09:00 – 10:30 Uhr ab 01.03.23
1. Block: 01.03. – 17.05. – 10 Einheiten, kein Kurs am 05.04. und 12.04 ausgebucht
2. Block: 24.05. – 26.07. – 10 Einheiten, durchgängig
3. Block: 02.08. – 11.10. – 8 Einheiten, kein Kurs am 23.08 und 30.08 und 06.09 / Zahlungsanpassung auf 100,00€

DJ23P I: Dezember / Januar 2022/2023 Babys
mittwochs, 11:00 – 12:30 Uhr ab 01.03.23
1. Block: 01.03. – 17.05. – 10 Einheiten, kein Kurs am 05.04. und 12.04 ausgebucht
2. Block: 24.05. – 26.07. – 10 Einheiten, durchgängig
3. Block: 02.08. – 25.10. – 10 Einheiten, kein Kurs am 23.08 und 30.08 und 06.09

FM23P I: Februar / März 2023 Babys Plätze frei
montags, 09:00 – 10:30 Uhr ab 15.05.23
1. Block: 15.05. – 24.07. – 10 Einheiten, durchgängig
2. Block: 31.07. – 28.10. – 10 Einheiten, kein Kurs am 21.08., 28.08. und 04.09.
3. Block: 30.10. – 22.01. – 10 Einheiten, kein Kurs am 18.12., 25.12. und 01.01.

AM23P I: April / Mai 2023 Babys Plätze frei
montags, 11:00 bis 12:30 Uhr ab 10.07.23
1. Block: 10.07. – 02.10. – 10 Einheiten, kein Kurs am 21.08., 28.08. und 04.09.
2. Block: 09.10. – 11.12. – 10 Einheiten, durchgängig
3. Block: 08.01. – 18.03. – 10 Einheiten, kein Kurs am 12.02.

Kursgebühr

10 Kurseinheiten×90 Minuten für 140,00 €

Der Kurs ist so konzipiert, dass er in drei 10er Blöcken bis zum ca. 1. Geburtstag läuft. Du meldest dich verbindlich für drei 10er Blöcke an. Die Kursgebühr ist jeweils vor einem 10er Block zu entrichten. Ein Ausstieg ist mit einer 2-wöchigen Kündigungsfrist zum Ende eines 10er Blocks möglich.

Kursleitung: Jana Müller, Sozialarbeiterin, PEKiP- und Eltern-Kind-Kursleiterin

Wir nehmen als nächstes folgende Babies auf

JJ23P I: Juni / Juli 2023 Babys
Spätsommer 2023

Setze dich über das Kontaktformular auf die Warteliste, auch wenn dein Baby noch nicht geboren ist. Sobald wir weitere Infos haben, kontaktieren wir dich und du kannst dann zu- oder absagen.

Du bist wichtig!

Und deine Bedürfnisse auch! Denn wenn es dir gut geht, geht es deinem Baby auch gut. Nimm dir eine bewegte Auszeit und schau dich in unserem Yoga- und Gesundheitsstudio um. Vereinbare jetzt eine gratis Schnupperstunde. Details findest du hier.

Sichere deinen Platz im Kurs oder auf der Warteliste. Schreibe bitte das Kurskürzel deines Kurses mit dazu (z.B. JFM I) und wann dein Baby geboren ist/wird: